Beschreibung

Das Willy-Millowitsch-Denkmal steht auf dem nach ihm benannten Platz in der Innenstadt. Dieser Platz war bis zum 08.10.2013 namenlos und wurde von den Kölnern “Getrudenplätzchen” genannt. Erst ab diesem Zeitpunkt erhielt die nicht sehr große Platzfläche einen offiziellen Namen. Ein knappes halbes Jahr später zog dann auch das Denkmal, das zuvor vor dem Hänneschen-Theater stand, hierhin.

Das Denkmal besteht aus einer sitzenden Statue des Kölner Volksschauspielers auf einer Bank, so daß man sich durchaus daneben setzen und ein Foto machen kann.

Adresse
Willy-Millowitsch-Platz, 50667 Köln

Anfahrt mit dem Pkw
Man folgt dem Straßenverlauf ab der Deutzer Brücke (zunächst Pipinstraße, dann Cäcilienstraße). Die Cäcilienstraße mündet in die Straße “Neumarkt”, die den gleichnamigen Platz umführt. Wenn die Straße wieder entlang des Neumarktes nach links geht und zur Hahnenstraße wird, fährt man geradeaus weiter (biegt aber de facto nach rechts ab) und folgt diesem Straßenverlauf. Man befindet sich nun auf der Apostelnstraße. Nach wenigen Metern geht rechts die Gertrudenstraße ab und die nächste Straße, die dann nach rechts abgeht, ist die Breite Straße. Und exakt an dieser Kreuzung befindet sich der Willy-Millowitsch-Platz.

Parkmöglichkeiten 
In der Innenstadt gibt es zahlreiche Parkhäuser, eines sogar direkt am Willy-Millowitsch-Platz. Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt Kölns sind rar gesät (Parkhäuser natürlich ausgenommen) und man sollte besser nicht falsch parken, denn das kann sehr schnell sehr teuer werden.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Denkmal steht prinzipiell fast in gleicher Entfernung zu den drei KVB-Haltestellen “Friesenplatz” (ca. 550 Meter entfernt), “Rudolfplatz” (ca. 550 Meter) “Neumarkt” (ca. 500 Meter) und “Appellhofplatz” (ca. 350 Meter). Es kommt also darauf, an welche Fotospots man eventuell noch vorher oder anschließend aufsuchen möchte.

Foto-Tip(s) 

sonstige Hinweise 

Links

weitere Bilder

Karte (Fotospot zentriert)

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Schreib gerne in die Kommentare, wie Dir der Fotospot gefallen hat oder was Du zu ergänzen hast...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert