Die Eigelsteintorburg am nördlichen Ende der Straße Eigelstein und unweit des Ebertplatz gelegen ist eine von vier erhalten gebliebenen Stadttorburgen der mittelalterlichen Stadtmauer der Stadt Köln.
Bei Wikipedia kann man u. a. lesen, dass Napoleon I. am 13.09.1804 „unter Glockengeläut und Kanonendonner triumphal durch die Eigelsteintorburg in die Stadt“ einzog. „Er fuhr über den Eigelstein, um über die Marzellenstraße, Hohe Straße und Schildergasse den Neumarkt zu erreichen.“
Auf der Südseite befindet sich rechts )also östlich) befindet sich das Kutterwrack des im Ersten Weltkrieg untergegangenen Kreuzers „Cöln“, das dort seit 1926 hängt.
Leider konnte ich die Nordseite des alten Stadttores nicht fotografieren, weil dort ein Lkw zum Entladen stand. Den kann man gut durch das Tor erkennen.
Adresse
Eigelstein 135, 50668 Köln
Parkmöglichkeiten
Auf dem Eigelstein ist Parken fast unmöglich und auch in unmittelbarer Umgebung findet man kaum einen Parkplatz. Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt Kölns sind rar gesät (Parkhäuser natürlich ausgenommen) und man sollte besser nicht falsch parken, denn das kann sehr schnell sehr teuer werden.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man entweder bis zum Ebertplatz.
Foto-Tip(s)
Aufgrund der engen Bebauung sollte ein Weitwinkelobjektiv ins Gepäck.
sonstige Hinweise
Am Eigelstein wurde u. a. für den Film „Vollidiot“ gedreht. Hier befand sich sowohl die Arbeitsstätte von Simon Peters (Oliver Pocher), als auch die All American Coffee Company (genau gegenüber).